Die Themen der Workshops und Kurse sind aus dem Sichtwinkel Schauspiel als Technologie behandelt und für fachlichen Gebrauch vorgesehen. Dementsprechend sind die Begriffe wie Begabung, Fantasie, Inspiration oder Ähnliches in den Herangehensweisen ausgeklammert.
Das Angebot richtet sich an Schauspieler oder Schauspielstudierende, die aus eigener Erfahrung wissen, dass ihrer Darbietung etwas fehlt. Aufgrund eines umfassenden und erprobten Systems erhält man nicht nur hilfreiche Hinweise, sondern erarbeitet auch problemlösende Techniken. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Workshops oder Kurses wird eine signifikante Verbesserung der schauspielerischen Leistung garantiert eintreten.
Nach Erfahrung werden alle Schwierigkeiten im Schauspiel drei Kategorien zugeordnet: Authentizität und Glaubwürdigkeit, Intensität und Spannung, sowie Spiel und Vielfältigkeit. Zu jeder Kategorie gibt es ein praktisches Seminar.
Dieser Workshop richtet sich an Schauspieler, die ihre Bühnen- oder Kamera-Präsenz verstärken und die Wirkung sowie Überzeugungskraft jedes Auftritts auf das Publikum erhöhen möchten.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Publikum durch gezielte Spannung fesseln können. Selbst einfache Rollen werden auf diese Weise unvergesslich.
Im Mittelpunkt des Seminars für fortgeschrittene Schauspieler steht die Integration des Spiels als Methode, um ihre künstlerische Ausdruckskraft auf ein neues Niveau zu heben.
Alle Angebote sind von Mykola Bogdanov auf Basis seines entwickelten Schauspiel-Systems konzipiert und werden von ihm persönlich durchgeführt. Angesichts der Tatsache, dass es bei der Auswahl solcher Angebote vor allem um das Vertrauen in die fachlichen Kompetenzen geht, empfiehlt sich das Lesen von Mykola Bogdanovs Buch "Schauspiel: Ein Grundriss". Diese Lektüre ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an einem Workshop oder Kurs.
Die Workshops und Kurse zielen auf die Verbesserung der Leistungen, deswegen ist die Kursdauer nicht festgelegt und kann je nach Bedarf und Anfrage zwischen einer Einheit und mehrtägigem Training variieren. Entscheidend ist dabei der Erfolg beim Spielen durch die sichere Handhabung der Techniken. Aus diesem Grund wird die Entlohnung auch der jeweiligen Leistung gemessen und erst nach dem Abschluss bestimmt.
Die Unterrichte können sowohl in München, als auch im ganzen deutschsprachigen Raum stattfinden. Die Termine für 2025 können in folgenden Zeitrahmen gebucht werden:
17.05.25 – 25.05.25
13.07.25 – 17.07.25
03.10.25 – 09.10.25
08.11.25 – 16.11.25
Seminare
Um in der Schauspielkunst erfolgreich zu sein, ist Authentizität von entscheidender Bedeutung. Schauspieler müssen in der Lage sein, echte Emotionen zu vermitteln, um das Publikum zu berühren. Ohne authentisches Spiel ist kein überzeugendes Spiel möglich.
Besonders wichtig ist dies für Filmdarbietungen, bei denen jeder falsche Ton und jede falsche emotionale Reaktion extrem auffällig sind.
Natürlich wird Publikum so ein aufgesetztes Spiel mit einer schnellen Begründung noch rechtfertigen: Es ist nur ein Spiel. Dennoch wird das Vertrauen in eine Figur und die Glaubwürdigkeit der gesamten Geschichte unwiderruflich verloren gehen.
Da entsteht auch der berufliche Frust, der die Schauspieler oft plagt, wenn sie gezwungen sind, etwas zu spielen, das sie weder inhaltlich noch ästhetisch zufriedenstellt. Viele verlassen aus diesem Grund diesen Beruf.
Wie bleibt man authentisch? Mit anderen Worten, wie bleibt man sich selbst in jeder Rolle? Diese Fragen stellten sich alle großen Schauspiellehrer wie Stanislawski, Strasberg, Tschechow oder Meisner.
Stanislawski begann beispielsweise mit seiner „magischen Frage“: Wie wäre es, wenn...? Damit sollte ein Schauspieler seine eigenen Reaktionen auf die Situationen, die in einer Szene vorkommen, ermitteln und später im Spiel verwenden.
Lee Strasberg bat die Schauspieler ganz private Geschichten vor Kollegen im Studio, einem vertraulichen Raum, zu erzählen. Dabei trainierten sie ihren Mut, die seelischen Wunden offenzulegen und den verborgenen Gefühlen freien Lauf zu gestatten.
Diese Methoden haben ein gemeinsames Ziel: den Zugang zum wahren Ich, zur Tiefe der eigenen Psyche, zu finden.
Es bleibt jedoch ein Haken: Angenommen, die schwierigen Stellen der Rolle sind geklärt und die Szenen wurden bei den Proben erfolgreich geübt, bleibt beim Spielen oft die so gut erarbeitete Authentizität dennoch aus. Der Grund dafür liegt darin, dass die Vorarbeit unter anderen Umständen stattfand – sei es räumlich, zeitlich oder emotional – als die Gegebenheiten des konkreten Spiels.
Im Workshop werden Techniken angeboten, die, bei erforderlichem Verständnis der gesamten Methode und ausreichender Übung, das Spektrum der stimmigen, im Spiel greifbaren psychischen Bewegungen erheblich erweitern.
So erreicht Ihre Darbietung eine erfrischende, wahrhaftige Tiefe, die Ihr Publikum mitnimmt und Ihre Rolle unvergesslich macht.
Nicht selten geschieht es, dass eine Figur von einem Schauspieler gut erfasst wird, emotionale Reaktionen passend zum Moment dargestellt sind und das gesamte Spiel rundum zufriedenstellend ist, dennoch beeindruckt die Rolle sowohl Publikum als auch Kritik nicht ausreichend.
Man kann die Ursachen in einem laschen Skript oder ungelenkiger Regie suchen; dennoch gibt es zahlreiche Beispiele für glänzende schauspielerische Leistungen in kleinen Rollen von Figuren, die ursprünglich kaum Bedeutung in der Geschichte hatten.
Der Schlüssel liegt nicht in Text- oder Regieschwächen, sondern in der Fähigkeit eines Schauspielers in seinem Spiel eine Spannung zu erzeugen, die unabhängig von den restlichen Zutaten eines Films oder einer Vorstellung an sich fesselt.
In diesem Workshop werden das erforderliche Wissen und die ausgewählten Techniken vermittelt sowie geübt, um die erfolgreichen Erfahrungen zu integrieren, die einen wichtigen Kern der Methode bilden. Durch die bewusste Anwendung dieser Methode wird die Fähigkeit entwickelt, in jedem Moment jeder Rolle Spannung aufzubauen und stets eine herausragende Leistung zu liefern.
Spiel als Methode gehört zu den schwierigsten und zugleich einfachsten Fähigkeiten, die ein Schauspieler beherrschen und anwenden kann.
Der Wert dieser Methode ist enorm, da sie ohne Ausnahme fantastische Ergebnisse liefert. Sie verbindet auf natürliche Weise alle bereits vorhandenen Fertigkeiten und führt manchmal sogar über diese hinaus. Die besonderen Kostbarkeiten dieser Methode sind die Unvorhersehbarkeit, die Freude und die Anmut, die das Spiel stets mit sich bringt.
Es ist leicht, selbst für Anfänger, wenn die Methode vom Regisseur als Ansatz vorgegeben wird. Außerdem weiß jedes Kind, wie man spielt. Es scheint, man benötigt dafür keine zusätzliche Belehrung.
Andererseits erfordert es, wenn ein Schauspieler es alleine und ohne Anleitung anwendet, umfassende Stärken und selbstbewusstes Handeln, was in der Regel ohne einschlägige Erfahrung nicht gegeben ist.
Im Seminar werden die wesentlichen Aspekte des Spiels als integrative Methode erörtert, die Vorteile eindrucksvoll präsentiert und praktische Techniken eingeübt.